Wir sind Ansicht.
Darf oder kann Theater für junges Publikum unpolitisch sein? Wie können wir etwas verändern? Wie kann ich mich verändern? Welche Grenzen und Möglichkeiten der Veränderung kann die Kunst bieten?
In unseren Stücken laden wir junges Publikum dazu ein, sich politischen und gesellschaftskritischen Themen in neuen interaktiven Theaterformaten zu nähern – auch im Entstehungsprozess der Projekte. Daraus entwickeln sich mutige risikobereite Tanz- und Theaterstücke mit experimenteller Soundebene, die an Barrieren in Köpfen und Körpern des Publikums rütteln. Wir träumen, bis es Wirklichkeit wird.
Derzeit läuft:
Game Theater14+
Wiederaufnahme
Game Theater 3 Tage vor Aufführung – Diskussion über eigene Web-APP | ca. 120 Min. Aufführung mit Nachbesprechung
12.04.2023 | 10:00 Kulturankerzentrum Schlingermarkt
19.04.2023 | 10:00 Kulturankerzentrum Schlingermarkt
26.04.2023 | 10:00 Kulturankerzentrum Schlingermarkt
28.04.2023 | 10:00 Mezzanin
03.05.2023 | 10:00 Kulturankerzentrum Schlingermarkt
05.05.2023 | 10:00 Mezzanin - Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung
Ab sofort auch über das Programm der AK Young kostenlos für Auftritte in Niederösterreich buchbar!
Nähere Informationen und Terminreservierung unter: office@theateransicht.at
Das Los ist auf dich gefallen! Du wurdest auserwählt! Gestalte die Welt, in der du leben möchtest. Reboot the System! Log dich ein und entscheide mit! Alle können und sollen etwas ändern!
In unserem Game Theater ist es möglich. Das Spiel beginnt online. Designe „Deine Perfekte Welt“! Wie sieht unsere Gesellschaft aus? Was soll deine Rolle in diesem System sein? Möchtest du die an deren reden und entscheiden lassen oder entscheidest du aktiv mit?
Das Demokratiespiel 6+
Interaktives Gesellschaftsspiel
Das Demokratiespiel zielt darauf ab, dass Kinder spielerisch demokratische Prozesse anhand von konkreten Themen aus ihrem Lebensumfeld durchleben. Eine Gruppe wird hierbei unter Anleitung einer Trainer/in durch den Spielprozess geführt, bei dem es darum geht relevante Themen zu definieren, Verbesserungspotential zu orten und Lösungen zu formulieren. Hierbei lernen sie sowohl demokratiepolitische Elemente kennen, als auch demokratische Grundlagen wie die Meinungsäußerung, das Zuhören und den Konsens.
Sie lernen die aktive Mitgestaltung einer demokratischen Gemeinschaft kennen und formulieren zum Schluss aus ihrer Sicht relevante Forderungen. Auf diese Weise bekommen sie das Rüstzeug zu aktiven partizipierenden Bürger/innen mit auf den Weg und lernen kindgerecht politische Zusammenhänge kennen.
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Weitere Informationen und Terminreservierung kostenlos für Schulklassen direkt über den OeAD
Das Projekt "Fantasia. Ein Gesellschaftsspiel" wurde 2022 am Theater Konstanz im Rahmen einer Projektförderung für Kinder- und Jugendtheater des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg entwickelt. Weitere Infos hier
Theater Ansicht bietet Workshops für Kinder, Jugendliche, Pädagog_innen, Vereine und Menschen unterschiedlichen Alters an.
Der Theaterverein Ansicht macht gesellschaftspolitisches Theater mit starker emanzipatorischer und interaktiver Herangehensweise für und mit jungen Menschen.